Tierhalterhaftpflichtversicherung

Tierhalterhaftpflichtversicherung

In sechs Bundesländern ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung, in den anderen Bundesländern aber auch strengsten empfohlen. Dann wenn durch ein Tier ein Schaden entsteht, haftet natürlich der Halter mit seinem privaten Vermögen.

Wir arbeiten zurzeit mit Hochdruck daran unsere Angebote besser und klarer zu gestalten. Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
In der Zwischenzeit können Sie uns jederzeit gerne zu dieser Versicherung direkt kontaktieren.

Tierhalterhaftpflichtversicherung

In sechs Bundesländern ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung, in den anderen Bundesländern aber auch strengsten empfohlen. Dann wenn durch ein Tier ein Schaden entsteht, haftet natürlich der Halter mit seinem privaten Vermögen.

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Was ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt sie als Tierhalter vor Schadensersatzansprüchen, die Ihr Tier – auch ohne ein Verschulden Ihrerseits – verursacht. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung kann somit als private Haftpflichtversicherung für Tiere verstanden werden.
Während kleinere Tiere, wie Katzen oder Vögel, in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert sind, brauchen sie für Hunde, Reit- und Zugtiere die Tierhalterhaftpflichtversicherung. Daher wird sie manchmal auch als Pferde- und Hundehaftpflicht bezeichnet.
In Berlin und Brandenburg ist der Abschluss dieser Versicherung gesetzlich vorgeschrieben!

Wie funktioniert eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Rennt Ihr Tier etwa auf die Straße und verursacht einen Unfall, sind Sie als Tierhalter verantwortlich und haften für den Schaden. Darunter fallen Personenschäden sowie Sachschäden. Zudem können aus diesen beiden Schadensarten Vermögensschäden resultieren. In diesen Fällen springt die Tierhalterhaftpflichtversicherung ein und übernimmt die Schadenskosten für Sie als Versicherungsnehmer. Meist sind sogar indirekte Schäden, wie etwaige Gerichts- bzw. Prozesskosten, von der Versicherung abgedeckt.
Gerade bei Personenschäden kann es zu sehr hohen Entschädigungssummen kommen, die, ohne entsprechend hohe Deckungssumme in der Versicherungspolice, nicht bezahlbar sind und mitunter zur Privatinsolvenz führen können.
Einige, als besonders gefährlich geltende Hunderassen kosten bei den meisten Versicherungsanbietern deutlich mehr oder werden sogar komplett ausgeschlossen. Kompliziert kann es bei Mischlingen werden. Teilweise herrschen hierzu in den Bundesländern abweichende Einzelfallregelungen.

Wer sollte eine Tierhalterhaftpflichtversicherung haben?

Der Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung ist in Berlin, Brandenburg und einigen anderen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch ohne Versicherungspflicht ist der Abschluss dieser Versicherung für alle Tierhalter dringend empfohlen.

Interessantes & Nützliches

Finanzen.de : https://www.finanzen.de/tierhalterhaftpflicht

Stiftung Warentest: https://www.test.de/thema/tierhalterhaftpflichtversicherung/

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tierhalterhaftpflichtversicherung

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Wussten Sie?

34 Millionen

Anzahl Haustiere in Deutschland

Kontakt wie Sie ihn wünschen

Ich möchte meine Antwort erhalten per:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.