Privatrechtsschutzversicherung

Privatrechtsschutzversicherung

Die private Rechtsschutzversicherung kann ein sehr weites Feld abdecken, in der Regel ist sie in Module oder Bereiche aufgebaut, die einander ergänzen. Durch sie abgedeckt werden sollen alle Fälle, die im privaten Alltag anfallen können: Streit mit dem Nachbar oder Vermieter, Steuervorfälle, Käufe im Internet, die nie ankommen, etc.

Wir arbeiten zurzeit mit Hochdruck daran unsere Angebote besser und klarer zu gestalten. Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
In der Zwischenzeit können Sie uns jederzeit gerne zu dieser Versicherung direkt kontaktieren.

Privatrechtsschutzversicherung

Die private Rechtsschutzversicherung kann ein sehr weites Feld abdecken, in der Regel ist sie in Module oder Bereiche aufgebaut, die einander ergänzen. Durch sie abgedeckt werden sollen alle Fälle, die im privaten Alltag anfallen können: Streit mit dem Nachbar oder Vermieter, Steuervorfälle, Käufe im Internet, die nie ankommen, etc.

Privatrechtsschutzversicherung

Was ist eine Privatrechtsschutzversicherung?

Die Rechtsschutzversicherung (RS) wie wir sie heute kennen ist eine relativ junge Versicherungssparte. Mit der zunehmenden „Verrechtlichung“ unserer Gesellschaft nimmt die Bedeutung der RS im Allgemeinen und der privaten RS im Speziellen immer weiter zu.

Eine Private RS  ermöglicht Ihnen, in allen privaten Belangen Ihr gutes Recht zu erhalten. Dazu bekommen Sie durch eine RS u.a. anwaltliche sowie finanzielle Unterstützung.

Der Hintergrund ist schnell erklärt: Um in Rechtsstreitigkeiten zu bestehen, benötigen Sie einen Anwalt, Zeit und Geld. Um es jedem zu ermöglichen, sein Recht zu erhalten und nicht auf Grund fehlender Kenntnisse oder Geld Unrecht akzeptieren zu müssen, wurde die RS geschaffen.

Private RS sind dabei modular aufgebaut. Sie können sich Ihren Rechtsschutz also wie einen Baukasten zusammenstellen und sich so den Rechtsschutz zusammenfügen, den Sie benötigen.

Wie funktioniert eine Privatrechtsschutzversicherung?

Eine RS im Allgemeinen hat zwei Hauptaufgaben bzw. liefert neben kleineren Leistungen vor allem folgende zwei Hauptleistungen:

  • Beratung und Betreuung durch Anwälte
  • Übernahme der Anwalts‑, Gerichts- und Prozesskosten.

In der Regel können Sie sich eine Erstberatung per Telefon einholen, um abzustimmen, ob sich weitere Rechtsschritte überhaupt lohnen. Wenn dem so ist, erhalten Sie die volle Unterstützung, die ein Rechtsfall benötigt.

Wie der Name bereits vermuten lässt, beschränken sich private Rechtsschutzversicherungen hierbei auf private Streitigkeiten. Das bedeutet, dass z.B. alles, was mit Ihrem Beruf zu tun hat, von der privaten RS nicht gedeckt ist.

Die genaue Deckung hängt letztlich von Ihrem Tarif ab. Bereiche wie Steuerrecht oder Erbrecht sind in den meisten Basistarifen nicht enthalten und müssen explizit dazu gewählt werden.

Wer sollte eine Privatrechtsschutzversicherung haben?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Meinungen, ob eine private RS für die meisten Menschen tatsächlich sinnvoll ist, gehen stark auseinander.

Tatsache ist, dass die Anzahl der Rechtsfälle und ‑streitigkeiten im Grunde in allen Bereichen seit Jahren kontinuierlich zunimmt. Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Gesetze bestimmt. Auch sind die Prozess- und Nebenkosten häufig um einiges höher als der ursprüngliche Streitwert (und höher als den meisten bewusst ist).

Wenn Sie generell viel mit dem Auto unterwegs sind, Sie Ärger mit Ihren Nachbarn oder Ihrem Vermieter befürchten oder Angst haben, dass hohe Prozesskosten Sie davon abhalten, Ihr Recht durchzusetzen, sollten Sie in jedem Fall eine private RS abschließen.

Allerdings sollte diese Entscheidung gut überlegt sein. Möglicherweise sollten andere Versicherungen wie z.B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine private Haftpflichtversicherung Vorrang genießen, wenn Sie sich zwischen diesen Versicherungen entscheiden müssten.

Melden Sie sich bei uns! Gemeinsam können wir analysieren, ob, und wenn ja welche private RS für Sie am besten geeignet ist.

Privatrechtsschutzversicherung

Wussten Sie?

226,10€

Übliche Kosten einer Erstberatung durch einen Anwalt ohne RS [2]

Kontakt wie Sie ihn wünschen

Ich möchte meine Antwort erhalten per:
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.