Reisen Sie ins Ausland, so brauchen Sie eine Auslandskrankenversicherung. Sonst können Sie im Krankheitsfall auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Reisen Sie ins Ausland, so brauchen Sie eine Auslandskrankenversicherung. Sonst können Sie im Krankheitsfall auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt für Sie die Kosten bei akut auftretenden Krankheiten, Operationen oder im Falle eines medizinisch notwendigen Rücktransports aus dem Ausland. Dadurch sind Sie als Privatperson auf Reisen umfassend abgesichert. Denn in vielen Ländern sind die Behandlungskosten höher als in Deutschland und die gesetzliche Krankenkasse übernimmt maximal die Kosten für medizinische Behandlungen, die auch in Deutschland entstanden wären.
Im Regelfall ist bei einer Auslandsreisekrankenversicherung ein Zeitraum von 56 Tagen Urlaubszeit pro Reise abgedeckt. Dieser Zeitraum kann, wie auch der Leistungsumfang, bei unterschiedlichen Versicherungsanbietern variieren. Es gibt Einzel-, Familien-, oder Gruppentarife, die an ihre jeweilige Situation angepasst abgeschlossen werden können.
Typische Leistungen sind
Kostenübernahme
Logistischer Service
Es existiert eine Vielzahl von weiteren Leistungen, die sich je nach Anbieter und Versicherungstarif unterscheiden. Darüber hinaus gibt es die Langzeitreisekrankenversicherung, die Sie bis zu einer Reisedauer von 5 Jahren versichert.
Der Urlaub ist mit die schönste Zeit im Jahr. Doch schnell kann man sich im Skiurlaub oder bei der Bergwanderung verletzen. Damit Sie sich in diesem Fall nicht auch noch mit finanziellen und organisatorischen Unannehmlichkeiten auseinandersetzen müssen, schließen Sie vor dem Reiseantritt eine Auslandsreisekrankenversicherung ab. Bei den meisten Anbietern genügt ein Abschluss am Vortag der Reise.
Wenn Sie die Versicherung nutzen müssen, kontaktieren Sie am besten direkt ihren Anbieter. In den meisten Fällen gibt es eine 24-Stunden Telefon-Hotline, die Sie anrufen können.
Damit die Erstattung Ihrer Ausgaben reibungslos verläuft, sollten Sie darauf achten, dass der behandelnde Arzt auf seiner Rechnung folgende Angaben vermerkt:
Der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung ist nicht verpflichtend, jedoch dringend zu empfehlen. Sinnvolle Versicherungspolicen gibt es bereits für 10€ im Jahr. Bei mindestens zwei Auslandsreisen im Jahr, sollten Sie die Versicherung auf jeden Fall abschließen.
Zu beachten ist jedoch, dass die Auslandsreisekrankenversicherung meist nur für akut auftretende Krankheiten gilt. Leiden Sie an an einer Vorerkrankung oder einer chronischen Erkrankung, sollten Sie dies beim Abschluss der Versicherung angeben und einen Tarif wählen, der diesen Umstand berücksichtigt.
Fazit
Die Auslandsreisekrankenversicherung ist eine der Versicherungen, die man in jedem Fall abschließen sollte. Ob bei einer Reise ins EU-Ausland oder auf einen anderen Kontinent, ohne diesen expliziten Versicherungsschutz laufen Sie Gefahr, auf hohen Behandlungskosten sitzen zu bleiben.
Sprechen Sie uns gerne an und erläutern Sie uns Ihre individuellen Lebenssituation. So können wir für Sie den bestmöglichen Schutz finden, damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub sorgenfrei genießen können.